Über den Hof

 

Unser kleiner Pensionsstall für Pferde liegt ruhig und idyllisch in 25436 Neuendeich zwischen Elmshorn und Uetersen im Kreis Pinneberg nordwestlich von Hamburg.

Wir sind ein Selbstversorgerstall.

Unsere Stallgemeinschaft ist hilfsbereit, und es liegt uns sehr viel an einem harmonischen Miteinander unter Einstellern und Pferden. Wir bemühen uns um optimale Haltungsbedingungen für unsere Pferde.

Zweimal jährlich finden gemeinsame Stall-Aktionstage, an denen kleine Bauprojekte in den einzelnen Stallbereichen durchgeführt werden, statt. Diese Tage sind immer mit einem gemeinsamem Zusammensitzen inkl. Essen kombiniert.

Bei Interesse an einer Pferdebox mit bedampftem Heu bzw. Heulage und Sommerweide, einem Offenstallplatz für eine Stute oder einem Offenstallplatz für ein Rehe-/EMS-Pony melde dich gern!  

Details zu unserem Angebot findest du hier: 

Wichtig für dich zu wissen

Wir sind ein Selbstversorgerstall. Dies bedeutet, dass du

  • einen nicht zu weiten Anfahrtsweg zu unserem Stall haben solltest
  • einplanen, mehrfach die Woche in den Stall zu fahren
  • ausreichend Pferdeerfahrung mitbringen solltest
  • bereit sein solltest, ein gewisses Maß an Eigenleistung einzubringen.
  • Selbstverständlich kannst du dir externe Unterstützung, z.B. für das Abäppeln, organisieren. 


Futter-, Rein-, Rausbring- und Abäppeldienste: 

  • Paddocks werden von den Einstellern einmal täglich komplett abgeäppelt.
  • Dienste werden in Absprache mit der jeweiligen Herdengruppe aufgeteilt.

Eine Haltung  von

  • Hengsten
  • Absetzern und Jährlingen
  • Stuten besteigenden Wallachen


 ist bei uns nicht möglich.

Es ist uns wichtig, dass es für die Einsteller und für uns als Hofbetreiber miteinander passt. Wir möchten eine hohe Fluktuation zum Wohle der Pferde und Menschen vermeiden. Deshalb werden die Bedürfnisse von Pferd und Besitzer im Vorwege über einen Fragebogen abgefragt. Sollte soweit alles passen, werden im Anschluss bei einer Hofbesichtigung Details besprochen. Eine Hofbesichtigung ist somit ohne vorherige Terminabsprache nicht möglich. 

Dein Pferd/Pony sollte 

  • herdenverträglich sein. Denn die Pferde auf unserem Hof leben ganzjährig im Herdenverband. Dies bedeutet, dass dein Pferd unbedingt mit Artgenossen verträglich sein muss. Kleinere „Rangeleien“ lassen sich nicht vermeiden. Ein Pferd, das dazu neigt, andere Pferde regelmäßig zu beißen, zu treten, zu jagen oder zu besteigen, wird von uns nicht aufgenommen oder muss wieder ausziehen. 
  • an den Hinterhufen unbeschlagen sein. Duplos sind aber ggf. möglich. 
  • als Nicht-Schlachtpferd im Pferdepass eingetragen sein. 
  • 4-5 Tage vor Umzug entwurmt werden. 




Leider ist eine Unterbringung von Pferden mit equinem Asthma nur in unserer gemischten 5er-Herde möglich, die im Sommer komplett auf Weide, im Winter nachts in den Boxen steht und den Tag auf dem Winterpaddock verbringt. 
Denn wir füttern ansonsten fast ausschließlich Heu. Wir möchten eine optimale Versorgung der Tiere sicherstellen, und dies ist mit der Verfütterung von trockenem Heu an Pferde mit equinem Asthma nicht möglich. Denn Heu weist eine sechsfach erhöhte Staubbelastung - unabhängig von der Heuqualität - im Vergleich zu Heulage auf. 

Verträgliche Hunde sind bei uns willkommen

Unser Hofhund Casper, auch liebevoll Checker Casper genannt, freut sich über verträglichen Hundebesuch!