Unsere Leistungen - angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse des Pferdes
Pferdeboxen mit 24h Sommerweide & Winterpaddock mit bedampftem Heu bzw. Heulage
- Herde: gemischt
Winter (November - Mai):
- Boxenanzahl insgesamt: 5
- Boxengröße: ca. 5 x 3 m
- Fütterung von bedampftem Heu bzw. Heulage
- Einstreu: Miscanthus
- Stallgasse: luftig (aber: es werden auf der einen Seite Heuballen gelagert und Stroh auf dem Strohboden)
- Paddockgang im Winter: täglich ca. 8:00 - 18:00 Uhr
- Winterpaddock: drainiert, befestigte Futterfläche, Fütterung von Heulage oder bedampftem Heu, Unterstand vorhanden, Balltränke
- Rein- und Rausbringdienste sowie Abäppeldienste werden unter Einstellern aufgeteilt (Zubuchung Rausbringdienst für werktags möglich)
- Weitere To Dos: Misten der eigenen Pferdebox, Zubereiten des Futters, Auffüllen des Wassers in der Box
Sommer (Mai - Oktober):
- Weidegang: 24 h
- Weidefläche inkl. Wechselweide: ca. 3 ha
- Abäppeldienste: 1-2 Dienste/Woche, einmal täglich vollständiges Abäppeln erforderlich
- Wasser: Selbsttränken mit großer Trinkschale, um den Pferden als Saugtrinker gerecht zu werden, sowie manuell auffüllbare Edelstahlbecken
Offenstall mit rationierter Heufütterung ohne Weidegang: EMS- und rehegefährdete Ponys willkommen
- Plätze insgesamt: 5-6 (je nach Größe)
- Herde: gemischt
- rationierte Heufütterung: 3 x täglich aus Netzen, der Bau einer zeitgesteuerten automatischen Heuraufe wird in Betracht gezogen, Stroh steht zur Verfügung
- Offenstall: geräumig in festem Gebäude
- Balltränke
- Außenbereich: größtenteils drainiert
- Abäppel- und Futterdienste: werden unter den Einstellern geregelt, einmal täglich vollständiges Abäppeln erforderlich
Offenstall mit 24 h Heu und zeitweisem Weidegang im Sommer
- Plätze insgesamt: 5
- Herde: Stuten
- 24 h Raufutter: aus Eigenproduktion, wird vom Hof bereitgestellt, Fütterung in überdachter Raufe mit Netz sowie Heuglocke (8 Fressplätze)
- Unterstand: 45 m2 großer Holzunterstand
- Einstreu: Miscanthus
- Balltränke und Tränkbecken, d.h. zwei Wasserquellen
- Totholzhecke
- Paddockfläche: teilweise befestigt, vor allem der Bereich vor dem Unterstand und dem Futterplatz
- Weidegang: Sommer max. tagsüber, Zugang zur Sommerweide über zeitgesteuertes automatisches Weidetor
- Abäppeldienste: werden unter den Einstellern geregelt, einmal täglich vollständiges Abäppeln erforderlich
Du interessierst dich für einen Stellplatz für dein Pferd auf unserem Hof?
Dann frage bitte unseren Interessenten-Fragebogen an! Demnächst ist er hier auch als Download verfügbar. Du müsstest ihn bitte vollständig ausfüllen und per E-Mail an [email protected] senden.
Hintergrund: Wir möchten deine und die Bedürfnisse deines Pferdes schon einmal einschätzen können, um uns auf einen möglichen Besichtigungstermin vorzubereiten. Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Das gibt es alles bei uns
Raufutter
Es wird weitestgehend Heu aus eigener Produktion gefüttert. Je nach Ernte füttern wir auch Heulage.
Draußen wird das Heu aus Netzen, einer Heuglocke bzw. einer überdachten Raufe inkl. großem Netz gefüttert, und auf allen Paddocks ist das Heu überdacht.
Einstreu
Stroh und/oder Späne (je nach Verfügbarkeit und Marktlage), Miscanthus in den Boxen sowie im Stuten-Offenstall
Pferdegerechte Einzäunung
Einzäunung der Weiden und Paddocks mit Festzäunen aus Holz, teilweise zusätzlich Stromlitze
Fast frostsichere Außentränken
Es befinden sich Balltränken auf allen Paddocks, die schwerer einfrieren als normale Selbsttränken, da das Wasser meist in Bewegung ist. Nach und nach optimieren wir zudem die Frostsicherheit der Leitungen durch Wärmekabel.
Kleine gemischte Herden
Unsere Herden bestehen aus maximal 5 Pferden. Die Offenstallherde mit rationierter Fütterung sowie die Boxenherde sind eine gemischte Herde, die Offenstallherde mit 24h-Heufütterung ist eine reine Stutenherde.
Allwetter-Außenreitplatz mit Flutlicht
20 x 40 m Allwetterreitplatz, drainiert, mit Synthetikbelag (Teppichschnipsel) und vier Flutlichtern
Longierplatz
Ca. 15 x 15 m quadratischer Sandplatz, drainiert, mit Holz eingezäunt, zz. noch unbeleuchtet
Pferdedusche
Im Sommer steht den Einstellern eine Pferdedusche zur Verfügung, um den Pferden im Bedarf eine Abkühlung zu geben.
Sommer-Galoppbahn um die Weide
Um unsere direkt am Hof liegenden Weiden gibt es die Möglichkeit, herumzureiten.
8 ha Weide direkt am Hof
Unsere fast 8 ha großen Weiden liegen direkt am Hof. Sie sind aufgeteilt in Mähweide und Sommerweiden.
Der Offenstallbereich mit 24-Stunden-Heufütterung verfügt über ein zeitgesteuertes, elektrisches Weidetor, so dass die Pferde nur noch von der Weide wieder auf das Paddock gebracht werden müssen, und somit das Rausstellen auf die Sommerweide als Arbeitsaufwand entfällt.
Hunde erlaubt
Mit Pferden und unseren beiden Hofhunden verträgliche Hunde sind bei uns willkommen! Mit unseren Hofhunden nicht verträgliche Hunde müssen an der Leine oder zu Hause bleiben.
Platz für einen Sattelschrank
... haben wir für dich. Evtl. können wir auch einen kleine Sattelschrank für dich stellen.
Futterkammer
Eine Futterkammer für die Pferde im Offenstall und für die Boxenpferde steht zur Verfügung. Futter ist grundsätzlich nicht offen zu lagern.
Deckenhalter
Vier Deckenhalter für die Pferde im Offenstall mit Raufutter ad libitum und fünf Deckenhalter für die Boxenpferde stehen zur Verfügung.
Gepflegtes Stall-WC
mit allen Kleinigkeiten, die man so braucht, steht zur Verfügung. Wechselnde WC-Dienste unter den Einstellern wurden vor Kurzem eingeführt. Aber keine Sorge: Wenn alle mitmachen, ist jeder nur alle 3 Monate mal dran.
Fließend Wasser im Stall inkl. Heißwasseranschluss
steht allen Einstellern zur Verfügung
Reiterstübchen
ist vorhanden, befindet sich aber noch im Ausbau
Öffentliche Anbindung
Unregelmäßige Busanbindung nach Wedel und Uetersen, d.h. du solltest mobil mit einem Auto sein oder in der Nähe wohnen, um mit dem Fahrrad zu uns zu kommen.
Ausreitgelände
Direkt vom Hof geht´s in die Feldmark. Mit dem Pferdeanhänger sind die Holmer Sandberge in ca. 20 Min. und der Forst Klövensteen in 30 Min. erreichbar.
Monatliche Pensionskosten
Wir sind ein Selbstversorgerstall, d.h. die Einsteller kümmern sich z.B. um das Abäppeln und Sauberhalten der Flächen.
Der monatliche Pensionspreis variiert je nach Stallbereich. Pensionspreis auf Anfrage.
Im Pensionspreis enthalten sind:
- Lieferung von Raufutter (Heu oder Heulage - je nach Ernte), Einstreu (Stroh und/oder Späne bzw. Sand), Wasser
- Bereitstellung einer Box bzw. eines Offenstallplatzes
- Nutzung der Anlage
Nicht enthalten sind:
- Kraftfutter
- Futterdienst
- Rausstelldienst
- Reinstelldienst
- Abäppeldienst
- Misten